Moderation wird in modernen Organisationen in unterschiedlichen Situationen eingesetzt â z.B. bei Teambesprechungen, in Projektgruppen, Meetings oder in Qualitätszirkeln. Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist Moderation sinnvoll, um unterschiedliche Akteure im Unternehmen mit ihren jeweiligen Interessen und Erwartungshaltungen gleichberechtigt einzubinden und schnell tragfähige Ergebnisse zu erzielen. Die Aufgabe der Moderation ist es, die Prozesse und die Gruppe zu steuern. Sie selbst liefert keinen inhaltlichen Input, sondern nimmt eine neutrale Rolle ein und macht nur methodische Vorschläge. Für die Moderation stehen der Gruppenprozess und das Gruppenklima im Vordergrund. Das Praxistraining liefert einen kompakten Überblick zum Thema Moderationskompetenz. Als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten Sie das Fachwissen und die nötigen Softskills, um eine Moderation im Kontext des BGM selbst erfolgreich durchführen zu können.
Beispielmoderation
Das Training liefert Ihnen einen hohen Praxiswert. Eine kleine Teilnehmerzahl bietet die Basis für einen intensiven Austausch und das eigenständige Einüben einer Moderation im Bereich des BGM (z.B. Arbeitskreis Gesundheit, Gesundheitszirkel, Führungskräfteworkshop etc.).
Beate Ahrends,
Coelner Consulting Team, Köln
03. bis 04. September 2021
Universität Bielefeld/ Hauptverwaltung Studierendenwerk
Morgenbreede 2-4
33615 Bielefeld
790,- Euro
Im Preis enthalten sind alle Lehr- und Lernmaterialien.
Nicht enthalten sind Übernachtungs-, Verpflegungs- und Fahrtkosten.
Möglichkeiten zur Förderung beruflicher Weiterbildung beantworten
wir Ihnen gerne persönlich:
BGM-Geschäftsstelle
Tel.: 0521 106-4579
E-Mail: bgm@uni-bielefeld.de
Anmeldungen werden bis zum 19.08.2021 entgegengenommen.