In diesem Modul werden grundlegende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen sowie praktische Fertigkeiten zum systematischen Aufbau eines wirksamen Gesundheitsmanagements sowie zur Integration von Strukturen und Prozessen in die betrieblichen Routinen vermittelt. Dazu gehört auch ein Einblick in andere, relevante Managementansätze (wie z.B. Personal-, Qualitäts- oder Wissensmanagement), die einen engen Bezug zum BGM aufweisen. Die Schnittmengen und Synergiepotenziale mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden herausgearbeitet sowie Möglichkeiten entwickelt, diese im betrieblichen Kontext effektiv und effizient zu nutzen.
Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen ein Verständnis von BGM als ein ganzheitlicher Managementansatz zu vermitteln. Wir geben Ihnen darüber hinaus die erforderlichen Kompetenzen an die Hand, um ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eigenständig aufzubauen und die Anschlussfähigkeit im Unternehmen über Aufgaben, Strukturen, Prozesse und Instrumente sicherzustellen.
Im Rahmen des Moduls werden folgende Lehr- und Lernformen angeboten:
Voraussetzung für die Teilnahme sind ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufspraxis. Zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungen des Moduls werden Studientexte und ergänzende schriftliche Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt.
Das Modul ist anrechenbar auf den Masterstudiengang "Workplace Health Management".
Das Modul wird in jährlichem Rhythmus angeboten.
Das Modul erstreckt sich über den Zeitraum von 3,5 Monaten. Die Präsenzveranstaltungen werden als Blockveranstaltungen am Wochenende an der Universität Bielefeld angeboten werden.
Prof. Dr. Andreas Blume