Das erste Modul der Weiterbildung dient der Vermittlung wissenschaftlich fundierter Grundlagen zu Theorie und Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie erprobter Methoden, Vorgehensweisen und Instrumente zum Aufbau eines kompetenten Gesundheitsmanagements im Betrieb.
Im Vordergrund stehen hier die Prozesse:
Nach Abschluss des Moduls haben Sie insbesondere folgende Kompetenzen erworben:
Im Rahmen des Moduls werden folgende Lehr- und Lernformen angeboten:
Voraussetzung für die Teilnahme sind ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufspraxis. Zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungen des Moduls werden Studientexte und ergänzende schriftliche Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt.
Das Modul ist anrechenbar auf den Masterstudiengang "Workplace Health Management". Das Modul ist darüber hinaus anrechenbar im Verbundprojekt Vision Ventures â ein von der Bund-Länder-Kommission gefördertes Modellprojekt für Bildungsplanung und Forschungsförderung.
Das Modul wird in jährlichem Rhythmus angeboten.
Das Modul erstreckt sich über den Zeitraum von etwa 3,5 Monaten. Die Präsenzveranstaltungen werden als fünf- bzw. zweitägige Blockveranstaltungen an der Universität Bielefeld angeboten.
Prof. Dr. Bernhard Badura